Naturgeheimnisse

You are currently viewing Naturgeheimnisse

Naturgeheimnisse Workshop – 12.10. bis 15.10.2023

sinnlich – intuitive Heilpflanzenkunde

Wie kannst du dich tiefer und tiefer mit der Natur und ihren Geheimnissen verbinden?

Unser Körper spricht zu uns und auch alles um uns herum. Nur selten nehmen wir uns die Zeit, bewusst zu lauschen.
Wir bieten Raum und Zeit, um sinnliche Entdeckungen zu machen, die unsere Welt verändern können.
Lasst uns gemeinsam in Verbindung gehen mit uns selbst und allem um uns herum.
So erhält die Frage: "Was spricht mich an?" eine neue Dimension.
Und wie antworte ich darauf?
Und du?

Wann

12.10. bis 15.10.2023

Was

Komm mal raus und an bei dir, in den wilden Weiten des Oderbruchs. Wir laden Dich ein zu unserem besonderen Menü:
1. Gang – Yoga a la Sophie
2. Gang – meditative Gartenarbeit
3. Gang – sinnliche Pflanzenkunde und LandArt
4. Gang – abendliche Feuermahlzeit
5. Dessert: Kakaozeremonie/ Lichterwanderung

Zur sinnlichen Nachpflege köcheln wir Ringelblumensalbe

Es begleiten dich:

Uta Gerullies
Gärtnerin und Naturpädagogin

Sophie Löber
Yogalehrerin und Philosphin

Energieausgleich

Mit  170 – 240 € (nach Selbsteinschätzung, Übernachtung und vegetraische Vollverpflegung inbegriffen) bist du dabei, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer anmelden …

Adresse

Herzershof 10
15328 Küstriner Vorland

Anfahrt

mit der Bahn bis Gorgast, dann 3 km Fußweg
Abholung vom Bahnhof nach Vereinbarung möglich
oder mit der Bahn bis Frankfurt/Oder, dann mit dem Bus 969 Richtung Seelow
über Lebus/Reitwein bis Herzershof

Programm

Donnerstag

16 Uhr Ankommen und Snack
17 Uhr Thema/ Frage fürs Wochenende finden (Fokus)
19 Uhr Abendbrot am Feuer, Lichterwanderung

Freitag und Samstag

8 Uhr Yoga
9.15 Uhr Frühstück
10 Uhr meditative Gartenarbeit und und Review
11 Uhr ganzheitliche Pflanzenkunde – 3 Heilpflanzen
13.30 Uhr Mittag
15.30 Uhr Heilpflanzen Teil 2 mit Praxis (z.B. Ringelblumensalbe)
19 Uhr Abendbrot am Feuer
20 Uhr Kakaozeremonie
Tagesausklang

Sonntag

8 Uhr Yoga
9.15 Uhr Frühstück
10 Uhr Kreativ
13.30 Uhr Mittag
14 Uhr Abschlussrunde mit Spiegelung

Anmeldung und alle Fragen

Bitte wendet euch mit allen Fragen an Johannes:

ThinkCamp gem. eG
Johannes Pfister
johannes.pfister@thinkcamp.eu
+49 (172) 862 8947

Philosophie und Ansatz

Zunächst gehen wir ganz physisch mit all unseren Sinnen in Kontakt mit einer Pflanze oder einem Element. So stimmen wir uns ein, um dann auch noch feinere Ebenen zu erkunden und die Sprache der Natur zu studieren.
Durch den Austausch unserer Erlebnisse und Wahrnehmungen mit anderen Forschenden erkennen wir Übereinstimmungen, bekommen Impulse und bestärken einander.
Wir untersuchen, was es bedeutet, der Natur achtsam und respektvoll zu begegnen und wie wir mit ihr verbunden sind.
Was nährt mich? Wie nährt es mich? Und wie fühlt es sich an, wirklich genährt zu sein?