UnaVillage

UnaVillages sind einladende Orte im ländlichen Raum, in denen Menschen gemeinsam lernen, arbeiten und leben für eine gute, nachhaltige, gesunde und friedliche Lebensgrundlage.

UnaVillages als Lernorte der UnaVersity bieten den Austausch von Erfahrungen für eine resiliente Zukunft. In enger Verbundenheit mit der örtlichen Gemeinde und der globalen solidarischen UnaVision Gemeinschaft experimentieren wir mit und lernen über alternative öko-soziale Gemeinschaftsmodelle. UnaVillages sind konzipiert für 150 bis 850 Personen. Sie sind offen für Lernende, die nur wenige Wochen, mehrere Monate und viele Jahre bleiben wollen, sowie für Lernende aus der Region und der ganzen Welt. Die Gebäude sind renoviert oder neu errichtet aus natürlichem und regionalem Material. Regenerative Energie sowie umweltfreundliche Systeme für Wasser und Hygiene werden vorbildliche Beispiele für eine enkeltaugliche nachhaltige Lebensweise. So wandelt sich die Region um in eine essbare Permakultur-Region, die öffentliche und private Räume nutzt, um Bäume zu pflanzen und Gemüse, Kräuter, Obst und andere Nutzpflanzen anzubauen, um biologische regionale Nahrungsmittel zu produzieren. Die UnaVillage Gemeinschaft besteht aus gleichgesinnten Menschen und Organisationen innerhalb der geographischen Region des UnaVillage. Sie dient als Knoten und Kommunikationszentrale für diese Region. Die Gemeinschaft arbeitet aktiv zusammen, eine Umgebung aufzubauen für besseres Leben und ein präventives Gesundheitssystem. UnaVillages arbeiten in Verbindung und enger Kooperation mit regionalen Entwicklungen geleitet von einer lokalen Zivilgesellschaft und unterstützt durch Institutionen wie NGOs, Universitäten, Genossenschaften, Vereinen und Gemeinden. Ein Ziel ist es, die soziale, kulturelle und ökologische Entwicklung der Region zu bereichern. UnaVillages können Katalysatoren werden für neue Ideen, soziale und technologische Innovationen, gute und gesunde Lebensstile, sinnvolle Arbeit und öko-soziale Unternehmen.

Inhalt

UnaVillage Oderbruch, Deutschland

Das UnaVillage Oderbruch hat 2017 mit der Anmietung eines kleinen Gartens und eines Gewächshauses sowie der Suche nach einem Gebäude und Grundstück begonnen. Im Juli 2018 konnten wir mit unserer gemeinnützige Genossenschaft ThinkCamp den "Herzershof" erwerben. Auf dem 2 Hektar großen Grundstück stehen ein Wohngebäude mit 2 Etagen, ein Veranstaltungsgebäude, eine Werkstatt sowie 4 Gewächshäuser und weitere Nebengebäude. Hier wurden verschiedene Seminare gegeben auch im Rahmen eines von der EU im Erasmus Programm geförderten Projektes.

Weitere Informationen auf Deutsch gibt es mit diesem Link:

UnaVillage Gircha, Äthiopien

In direkter Nachbarschaft zu ihrem landwirtschaftlichen Forschungszentrum Gircha hat uns die University of Arba Minch eine Fläche zur Verfügung gestellt. Hier ist geplant, das baumlose überweidete Land in Agro-Forstwirtschaft zu kultivieren mit Terra Preta in Permakultur. In einem Schulungszentrum wird das dafür nötige Wissen ausgetauscht. Wohnhäuser sowie ein Gesundheits- und Kulturzentrum sollen folgen. Alle Häuser werden aus natürlichen Material errichtet und sollen Platz bieten für 150 – 500 Personen. Dazu wurde bereits eine Architektur-Ausschreibung mit Evaluation im März 2018 an der University of Arba Minch durchgeführt, an der 4 Architektenteams aus Addis Abeba und Arba Minch teilnahmen. 12 Organisationen einschließlich 2 Universitäten unterstützen dieses Projekt.

UnaVillage Arbaa Sahel, Marokko

Arbaa Sahel ist ein Dorf südlich von Agadir in Marokko. Während eines Treffens mit der NGO MOSAIC in Jordanien im December 2019 entstand die Idee eines UnaVillages in Marokko. Die Vision wurde präzisiert im Januar 2020 durch verschiedene Treffen mit den NGOs ESPOIR und BANI in Tiznit, den Regionalvertretern von Arbaa Sahel und verschiedenen Genossenschaften der Region. Ein lokales Team für das Una Village wurde gebildet, das nun eine Green Design Challenge für May 2020 in Arbaa Sahel vorbereitet.

UnaVillage St. Catharine, Ägypten

Das erste Treffen mit den Führern der Jabaleya Beduinen war im Januar 2019 mit ausgiebigen Gesprächen, Wanderungen und Exkursionen auf Kamelen. Beim darauffolgenden Treffen im April 2019 wurde ein günstiger Standort für das UnaVillage identifiziert nahe dem Kloster St. Catharine und erste Bäume gepflanzt. Im März 2020 folgten Terrassierungen und weitere Baumpflanzungen. Es gibt viel, was Interessierte bei einem Aufenthalt hier im Gebirgsgarten lernen können wie Heilkräuter und traditionelles Handwerk. Ein weiterer Ort für ein avisiertes UnaVillage in Ägypten liegt im Nil-Delta mit einer Farm und einem Obstgarten.

UnaVillage Georgia in Planung

Um ein UnaVillage aufzubauen sind seit Januar 2018 Interessentengruppen dabei, verschiedene mögliche Standorte zu besuchen und Angebote der Gemeinden einzuholen.